Der Bundesverband eCommerce e.V. verfolgt verschiedene Ziele im Hinblick auf politische Entwicklungen. Einige davon sind:
- Vertretung der Interessen der Branche: Der Verband vertritt die Interessen der Online-Handelsbranche gegenüber Regierungen, Regulierungsbehörden und anderen Interessengruppen. Das Ziel ist es, politische Entscheidungen und Gesetze zu beeinflussen, die die Entwicklung des Online-Handels unterstützen und fördern.
- Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen: Der Verband setzt sich für faire Wettbewerbsbedingungen im Online-Handel ein, um eine Chancengleichheit für alle Anbieter zu gewährleisten. Das Ziel ist es, politische Maßnahmen zu fördern, die die Konkurrenz und den Zugang zum Markt fördern und den Missbrauch von Marktmacht verhindern.
- Förderung des Verbraucherschutzes: Der Verband setzt sich für den Schutz der Verbraucher im Online-Handel ein, indem er sich für klare und transparente Richtlinien in Bezug auf Datenschutz, Transparenz und Sicherheit einsetzt. Das Ziel ist es, politische Maßnahmen zu fördern, die das Vertrauen der Verbraucher in den Online-Handel stärken und einen sicheren und fairen Markt schaffen.
- Förderung von Innovationen: Der Verband setzt sich für politische Maßnahmen ein, die Innovationen im Online-Handel unterstützen und fördern. Das Ziel ist es, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Unternehmen ermöglichen, neue Technologien und Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.
- Unterstützung der Digitalisierung: Der Verband setzt sich dafür ein, dass die Digitalisierung in der Gesellschaft und Wirtschaft weiter vorangetrieben wird. Das Ziel ist es, politische Maßnahmen zu fördern, die die Digitalisierung unterstützen und den Einsatz von digitalen Technologien in allen Bereichen des Lebens und Wirtschaft fördern.